reißen

reißen
'raɪsən
v irr
1) (zerreißen) romper, rasgar, desgarrar
2) (ziehen) tirar de, jalar (LA)
reißen ['raɪsən] <reißt, riss, gerissen>
I intransitives Verb
1 digsein (zerreißen) romperse; (in Fetzen) desgarrarse
2 dig(zerren) tirar [an de]
II transitives Verb
1 dig(zerreißen) romper; (in Fetzen) desgarrar; er riss den Brief in Stücke rompió la carta en pedazos
2 dig(weg-, ausreißen) arrancar [aus de]; (herausholen) sacar [aus de]; er wurde aus dem Schlaf gerissen le sacaron del sueño
3 dig(ziehen) tirar; (mit sich reißen) arrastrar; sie riss ihn zu Boden le tiró al suelo; jemandem etwas aus der Hand reißen arrancar algo a alguien de la mano; ich bin hin und her gerissen no sé qué hacer; etwas an sich reißen hacerse con algo; das Gespräch an sich reißen monologar
4 digSport derribar
5 dig(töten) matar
III reflexives Verb
sich reißen
1 dig(umgangssprachlich) sich um etwas/um jemanden reißen pegarse por algo/por estar con alguien
2 dig(sich befreien) desprenderse, deshacerse; sie riss sich aus seiner Umarmung se deshizo de su abrazo
(Präteritum riss, Perfekt hat/ist gerissen) intransitives Verb
1. (ist) [abreißen] romperse
[Gewebe] rasgarse
2. (hat) [ziehen]
an etw (D) reißen tirar de algo
3. (hat) SPORT tirar el listón
————————
(Präteritum riss, Perfekt hat/ist gerissen) transitives Verb (hat)
1. [zerreißen]
etw in kleine Stücke reißen romper algo en pedazos
2. [herunterreißen] arrancar
jn in die Tiefe reißen [im Wasser] arrastrar a alguien al fondo
[aus der Höhe] arrastrar a alguien al vacío
jn zu Boden reißen tirar a alguien al suelo
3. [herausreißen]
etw/jn aus etw reißen sacar algo/a alguien de algo
jn aus dem Schlaf reißen despertar a alguien bruscamente
4. [wegreißen]
jm etw aus der Hand reißen arrancar a alguien algo de las manos
etw an sich (A) reißen [nehmen] agarrar algo bruscamente
[vereinnahmen] hacerse con algo
das Gespräch an sich (A) reißen ser el único (femenino la única) que habla
hin und her gerissen sein (figurativ) no saber qué decisión tomar
5. [töten] matar
6.SPORT derribar
————————
sich reißen reflexives Verb
sich um etw/jn reißen pelearse por algo/alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Reißen — Reißen, verb. irreg. ich reiße, du reißest, er reißet oder reißt; Imperf. ich ríß; Mittelw. gerissen; Imperat. reiß. Ein Wort, welches eine unmittelbare Nachahmung eines gewissen Schalles ist, und daher von so verschiedenen Dingen gebraucht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • reißen — reißen: Mhd. riz̧en »‹zer›reißen; einritzen; schreiben; zeichnen«, ahd. rīz̧an »reißen; schreiben« und aisl. rīta »ritzen; schreiben« hatten ursprünglich wahrscheinlich anlautendes w und entsprechen dann mnd. wrīten »reißen; schreiben; zeichnen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reißen — reißen: Mhd. riz̧en »‹zer›reißen; einritzen; schreiben; zeichnen«, ahd. rīz̧an »reißen; schreiben« und aisl. rīta »ritzen; schreiben« hatten ursprünglich wahrscheinlich anlautendes w und entsprechen dann mnd. wrīten »reißen; schreiben; zeichnen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reißen — steht für: ein Materialversagen, siehe Bruchmechanik ein Fertigungsverfahren der Gruppe Zerteilen, siehe Reißen (Verfahren) eine Disziplin im Gewichtheben das Gliederreißen, siehe Rheumatismus Beute machen bei Fleisch fressenden Tieren, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • reißen — V. (Grundstufe) etw. durch Ziehen in zwei oder mehrere Stücke zerteilen Beispiele: Er hat das Blatt in Stücke gerissen. Der heftige Wind hat an seiner Jacke gerissen. reißen V. (Aufbaustufe) in zwei oder mehrere Stücke auseinander fallen Synonyme …   Extremes Deutsch

  • reißen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. rīzen, ahd. rīzan, as. wrītan Stammwort. Aus g. * wreit a Vst. reißen, ritzen , auch in anord. ríta, ae. wrītan, afr. PPrät. wrīten (gt. in writs Strich ). Die Herkunft dieser Sippe ist unsicher, zumal nicht klar ist, ob… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Reißen — (Springen, Werfen) beruht ebenso wie das Schwinden und Quellen des Holzes auf der ungleichen Ausdehnung und Zusammenziehung der Fasern quer zu ihrer Längsrichtung, hervorgerufen durch mehr oder minder Marke Einwirkung von Wärme oder Feuchtigkeit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Reißen [1] — Reißen, 1) einen Körper durch heftige Ausdehnung trennen; 2) etwas der Länge nach, aber nicht durch einen Schnitt, trennen; 3) von gewebten Zeugen u. Lederwerk durch Abnutzung ein Loch od. Riß bekommen; 4) so v.w. Falgen 1); 5) so v.w. Castriren; …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reißen [2] — Reißen, 1) s. Rheumatismus; 2) R. in den Gedärmen, s. Kolik …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reißen — Reißen, in der Jägersprache das Fangen und Töten des Wildes durch Raubtiere; auch das Kastrieren der Hengste …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • reißen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • ziehen • zerren Bsp.: • Ich denke, wir sollten uns zusammenreißen …   Deutsch Wörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”